Ausprobieren und wachsen.
komm vorbei!
Neben spannenden Veranstaltungen kannst du im Verein auch Verantwortung übernehmen. Du lernst, wie man organisiert, kommuniziert, plant und im Team führt – Fähigkeiten, die dir auch im Beruf richtig weiterhelfen.
Darüber hinaus bieten wir dir einen Raum, in dem du dich persönlich weiterentwickeln kannst: Ob bei Vorträgen, in denen du deine Diskussionsfähigkeiten schärfst oder bei unseren Kneipen, wo du Selbstbewusstsein im Auftritt trainierst. Studium, Glaube und Alltag haben bei uns Platz.
Mehr über uns



Wenn du Lust hast, an unserer Gemeinschaft mitzubauen, dann schreib uns oder komm einfach vorbei. Wir freuen uns auf dich!
Für jedes Semester planen wir ein Programm, das zu unserem Profil passt und auf das wir Lust haben.
Gäste sind herzlich willkommen, also komm vorbei!
Semesterprogramm
Mitglied werden
Bei uns findest du Menschen, mit denen du über Wissenschaft, Glaube und Alltag reden kannst – offen und auf Augenhöhe. Wir schaffen ein Umfeld, das uns trägt, herausfordert und wachsen lässt.
Du wirst merken, wie viel in dir steckt, wenn du Raum bekommst, das zu zeigen!
Kontakt

Über das Korporationswesen
Studentenverbindungen sind so alt wie das Studentenwesen selbst. Über mehrere Jahrhunderte entwickelten sich unterschiedliche Ausformungen von studentischen Gemeinschaften. Sie sind auch heute noch vielfältig – es gibt politische und unpolitische, konfessionell gebundene und überkonfessionelle, rein männliche, gemischte und Frauen-Verbindungen.
Als Unitarierinnen sind wir offen für den Austausch mit den unterschiedlichsten Verbindungen, stehen aber auch ganz klar zu unserem Profil als wissenschaftlich-katholischer Verein. Persönliche Begegnung, gelebter Glaube, wissenschaftlicher Diskurs und gegenseitige Unterstützung prägen unser Miteinander. In diesem Rahmen gestalten wir unser Vereinsleben – mit Offenheit, Eigenverantwortung und im Vertrauen darauf, dass jede Einzelne mit ihren Gaben zum Ganzen beiträgt.

Häufig gestellte Fragen
Habt ihr eine politische oder religiöse Ausrichtung?
Wir sind nicht politisch in dem Sinne als dass wir als Verein eine bestimmte politische Position beziehen. Unsere Mitglieder sind dennoch angehalten, ihre aktive Rolle in unserer Demokratie wahrzunehmen. Unsere Ausrichtung ist katholisch und spiegelt sich in vielen unserer Vereins- und persönlichen Aktivitäten wider. Eine Mitgliedschaft für unsere christlichen Geschwister ist aber möglich.
Ich hab Interesse. Aber Mitglied werden?
Wie schön, dass du Interesse hast! Du musst nicht ab Tag eins Mitglied werden, um dir das Ganze anschauen zu können. Komm also gerne zu einer Veranstaltung vorbei oder schreib uns eine kurze Email.
Wenn sich dein Interesse verfestigt, schauen wir gemeinsam, wie es weitergeht!
Informiere dich gerne auch hier: Mitglied werden
Wie ist die Mitgliederstruktur?
Mitglied kann jede Studentin werden, die sich zum Christentum bekennt. In der Regel sind es katholisch oder evangelisch getaufte Studentinnen oder solche, die sich auf den Weg zur Taufe machen. Da wir ein katholischer Verein sind, sind bestimmte Ämter katholischen Studentinnen vorbehalten.
Die Mitglieder bleiben dem Verein auch nach ihrem Abschluss als sog. „Hohe Damen“ treu. Sie sind zwar nicht mehr aktiv im day-to-day-business des Vereins, bilden aber eine wichtige Stütze sowohl für den Verein als auch für die Einzelne als Ratgeberin, Kritikerin und Freundin.
Muss ich auf dem Haus wohnen, um mitzumachen?
Nein, du musst nicht in unserem Haus wohnen, um mitmachen zu können. Neben den elf Zimmern, die wir und die Unitas Willigis vermieten, sind dort auch unsere Vereinsräumlichkeiten. Wir verbringen also schon viel Zeit dort bei Veranstaltungen oder zum gemeinsamen Lernen und Freizeit gestalten.
Hast du Fragen?
Dann kannst du uns gerne kontaktieren.
Was uns wichtig ist

Virtus
Virtus bedeutet übersetzt Tugend. Wir wollen verantwortungsvoll leben – mit Rückgrat, mit Herz und im Glauben verwurzelt. Unser Glaube gibt uns Orientierung, aber wir sind offen für Fragen, Zweifel und Gespräche. Bei uns kannst du wachsen – als Mensch, als Christ:in und als Teil einer Gemeinschaft.

Scientia
Wir studieren – klar. Aber Scientia geht bei uns weiter: Wir lernen auch voneinander. Ob bei unseren wissenschaftlichen Sitzungen oder im Gespräch beim Abendessen – bei uns darfst du dich ausprobieren, fragen, argumentieren. Wissenschaft heißt für uns: offen denken, kritisch reflektieren und das eigene Wissen teilen.

Amicitia
Freundschaft, die bleibt – Wir stehen füreinander ein, lachen zusammen, feiern miteinander und unterstützen uns – auch in schwierigen Zeiten. Unsere Gemeinschaft lebt von Vertrauen, Verlässlichkeit und dem Wunsch, einander unverstellt kennenzulernen. Was bei uns beginnt, bleibt oft ein Leben lang.