Geschichte der Sancta Catharina

Die Seite befindet sich noch im Aufbau.

Bald kannst du hier zu der Vereinsgeschichte browsen.

  • 1855

    Der Unitasverband wird gegründet

  • 1887

    Öffnung für Nicht-Theologen (Bisher war eine Mitgliedschaft Theologiestudenten vorbehalten)

  • 1906

    Das Grundgesetz der Unitas wird beschlossen: es legt unser Grundverständnis wie eine Art „Leitfaden“ durch das unitarische Leben dar. Es nennt u.a. unsere Prinzipien und unseren Wahlspruch.

  • 1908

    Preußen lässt Frauen zum Studium zu: 1909 wurde auch schon die erste kath. Studentinnenverbindung gegründet. 1913 schloss sie sich mit anderen kath. Studentinnenverbindungen zu einem Verband zusammen.

  • 1933-1945

    Im Verlauf der Gleichschaltung wurde der Unitas-Verband 1938 als letzter kath. Studentenverband und eine der letzten akademischen Vereinigungen als staatsfeindliche Organisation 1945 beginnt der Verband als einer der ersten Studentenverbände mit dem Wiederaufbau

  • 1970

    Frauen als Mitglied in der Unitas? Auf der Generalversammlung 1970 in Bamberg wurde im Rahmen des „Mainzer Modells“ die Aufnahme von Damen und Nichtkatholiken gefordert. Wie schon davor, bleiben die Diskussionen über Frauen in der Unitas am Laufen – bis 1996…

  • 1996

    Die ersten Frauenvereine der Unitas: Frauenvereine werden offiziell in den Unitas-Verband aufgenommen. Der UV ist damit der erste katholische Studentenverband, der neben Männervereinen nun auf Frauenvereine umfasst. In Marburg und Bonn, Frankfurt, Gießen und Freiburg gründen sich schon 1992 bis 1995 Frauenvereine, die dem UV zuerst assoziiert sind und mit der Änderung der Verbandssatzung 1996 als Vollmitglied in den UV aufgenommen werden.

  • 1999

    Die Unitas Sancta Catharina gründet sich am 9.9.1999! Die offiziellen Weichen waren schon gestellt, sodass am 20.11.1999 der Gründungskommers im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz gefeiert werden konnte. Am 25. November, dem Gedenktag der Hl. Katharina von Alexandrien (Patronin des Vereins) fand ein Festgottesdienst statt.

  • 2003

    Suspendierung: Die Unitas Sancta Catharina muss aufgrund zu geringer Mitgliederzahl suspendiert werden. Mit aus diesem Grund hat sich bisher noch kein Hohe-Damen-Verein (soz. Alumni-Verein) gegründet.

  • 2021

    Wiederbegründung: Die Covid-19-Pandemie konnte fünf Studentinnen nicht aufhalten – Sie reaktivierten die Sancta Catharina.

  • 2024

    Wir feiern unser 25. Stiftungsfest! Wir sind stolz auf unser frühes Gründungsdatum und haben in diesem Sinne unseren „Geburtstag“ gefeiert. So haben wir, wenn auch nicht 25 Jahre kontinuierliches Bestehen, doch unsere unitarischen Wurzeln gefeiert und unsere Gründungs- und Wiederbegründungsdamen geehrt.